Ein Umweltprojekt der Volksschule Lind ob Velden bildet den Schwerpunkt der zweiten Schuljahreshälfte. In Kooperation mit Irene Fonda, Meeresbiologin und Fischzüchterin, Martin Möstl, Meeresbiologe, und den slowenischen Partnerschulen Osnovna šola Dutovlje und Osnovna šola Komen.
Rund um das Thema Fisch wird das besondere Augenmerk auf die Reinhaltung des Wassers, der Seen, des Meeres gelegt. Die Lebensräume von Fischen werden kennengelernt, Fische gemalt und gebastelt, die Aula der Schule verwandelt sich in ein wogendes Meer an Ideen. Ein Aquarium macht Lust auf forschendes Entdecken.
Christian Zeichen, Direktor der Volksschule: „Einige namhafte Kärntner Künstler*innen machen mit. Sie werden Kunstwerke zur Verfügung stellen – diese werden ausgestellt und zum Verkauf angeboten. Und Irena Fonda, die Fischerin von Piran, bereitete mit unseren Kindern in der Schulküche Gaumenfreuden mit Fisch zu. Martin Möstl, Meeresbiologe, besprach einen Tag mit den Kindern an der Schule das Thema Meer.“
Die Projektergebnisse wurden am Freitag, dem 2. Juni 2023 bei Irena Fonda in Portoroz, Slowenien ausgestellt und präsentiert. Mit Gorazd Šinik, PR-Manager der Fonda Fisch Farm, ging es anschließend mit dem Boot zur Fischfarm, wo neben Muscheln Wolfsbarsche und Goldbrassen gezüchtet werden. Die Schüler*Innen erfuhren von der Idee und der Geschichte der Farm, wie Fischzucht erfolgreich betrieben werden kann und gerne wurden die vielen Fragen der neugierigen Kinder beantwortet.
Die Arbeiten der Kinder und Künstler stehen zum Verkauf und der Reinerlös kommt dem Projekt Gewaltprävention an der Schule zugute.
Links
In Seča 142 bei Piran, Portoroz; die Erlebnistour Fonda findet ganzjährig wöchentlich statt beziehungsweise auf Gruppenanfrage. www.fonda.si
Der Fonda-Branzino wird an verschiedene Restaurants und Geschäfte in Kärnten, der Steiermark und Wien (diese sind auf der Website gelistet) stets frisch geliefert. Private Bestellungen online auch möglich.
UNIMARE bietet Schulklassen und anderen Gruppen die Möglichkeit durch meeresbiologische Kurse den Lebensraum Meer kennenzulernen, neue Erfahrungen zu machen und unvergessliche Eindrücke mit nach Hause zu nehmen. Dank unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der didaktischen Meeresbiologie können wir höchstes wissenschaftliches Niveau und maximale Sicherheit bei den Exkursionen im Wasser garantieren.
Ina Loitzl | Animationsfilm | Meer Mehr Polymer
„Meer Mehr Polymer“
Animationsfilm von Ina Loitzl
Beiträge zum Thema im Kärntner Schulnetz
:: It´s a plastic world – ersticken wir am Plastikmüll?
Ausgewählte Unterrichtsfilme mit Begleitmaterialien zum Thema
stellen wir Ihnen in der KMZ-Mediathek zur Verfügung.
Suchbegriff Meer eingeben!