Aktuelles

Kulturhauptstädte 2025

 

Zum Jahresbeginn werden drei neue Kulturhauptstädte Europas den renommierten Titel übernehmen: Chemnitz (Deutschland), die slowenische Stadt Nova Gorica und das italienische Görz  gehören zu den mehr als 68 Städten, die bereits als Kulturhauptstädte ausgewählt wurden. Das ganze Jahr über werden die drei Städte und ihre Regionen kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Aufführungen organisieren, um den Reichtum und die Vielfalt der Kulturen in Europa zu feiern.

Kulturhauptstädte 2025

 

Chemnitz
Freuen Sie sich auf ungesehene Kunst, vielfältige und internationale Begegnungen, große und kleine Festivals und Ausstellungen. Es erwartet Sie ein Culture Clash zwischen Hochkultur und lebendiger Indieszene, zwischen Jugendstil, Industrie- und DDR-Architektur sowie postsozialistischer Moderne. Die Kulturhauptstadtregion Chemnitz 2025 lädt ein, die Region zu entdecken, mit anderen Augen zu sehen, vielleicht auch bekannte Pfade zu verlassen.Denn 38 Städte und Gemeinden aus Mittelsachsen, dem Zwickauer Land und dem Erzgebirge bilden mit Chemnitz die Kulturhauptstadtregion und tragen zusammen den Titel “Kulturhauptstadt Europas”.

Den Mittelpunkt der künftigen Kulturhauptstadt Europas wird der sog. KHE-Distrikt bilden, der auf dem etwa einen Kilometer langen Grenzstreifen zwischen den ehemaligen Zollämtern entstehen wird. Das Gebiet wird nicht nur einen Veranstaltungs- und Begegnungszentrum für das Kulturhauptstadtjahr, sondern auch in Zukunft einen auf umweltfreundlichen Lösungen, nachhaltiger Erneuerung und neuen Inhalten beruhenden Treffpunkt für die Stadtbewohnenden und -besuchenden bilden.

 

#BORDERLESS PROJEKTE

…von Tanz bis Mode, von Gastronomie bis Sport Die Kulturstadt Europas wird weitaus mehr als nur die Kunst und Kultur der Region vereinen. Das hochambitionierte Programm sieht einen vielseitigen Mix von Inhalten aus den unterschiedlichsten Bereichen vor: Mode, Ausstellungen, Performances, Musik und Konzerte, Theater, Ökologie und nachhaltige Entwicklung, Film, Architektur, Gastronomie, Technologie, Sport …

Auch die anschließenden Gebiete Vipava-Tal, Soča-Tal, das Hügelland Goriška Brda, ein Teil des Karsts sowie die gesamte italienische Region Gorizia sind im Projekt mit eingeschlossen.

Programm »GO! 2025«

 

Wir wird man Kulturhauptstadt?

Der Titel „Kulturhauptstadt Europas“ wird seit 1985 jährlich durch eine Jury in einem offenen Wettbewerb an zwei europäische Städte vergeben. Alle drei Jahre gibt es eine zusätzliche dritte Kulturhauptstadt, die außerhalb der EU liegt.


Quelle: ec.europa.eu