- 13. September 2023
Kärnten Museum "Das Spiel des Lebens"
ARTENVIELFALT Die neue Sonderausstellung zum Thema Biodiversität 5.5. – 8.10.2023 | kärnten.museum Das kärnten.museum und die Kooperationspartner – die Kärntner Landesabteilung 8 für Umwelt, Energie und Naturschutz, die Arge NATURSCHUTZ und das Team des UNESCO Lehrstuhls „Sustainable Management of Conservation Areas“ an der FH Kärnten, Campus Villach – präsentieren die neue Sonderausstellung. Die Vielfalt des Lebens steht unter Druck Die Biodiversität oder Lebensvielfalt all…
- 3. September 2023
Wie kommen wir aus der Klimakrise?
Bildungsmaterialien zu Klimakrise, ihren Auswirkungen auf die Welt und mit Möglichkeiten ihrer Bewältigung. LINKSAMMLUNG KLIMAWANDEL Lehr- und Lernportal „Energie macht Schule“ Hintergrundinformationen zum Klimawandel | Klima_WIKI Klimaretter | creactiv für Klimagerechtigkeit teachersforfuture | Materialsammlung Umwelt im Unterricht | Bildungsmaterialien zur Energiewende Die Umweltberatung „biologisch gärtnern…
- 1. September 2021
Umweltbildung - Ideen für zu Hause
Spannende Experimente, Beschäftigung mit der Natur, der Garten aus einer anderen Perspektive …! Es bieten sich so viele Möglichkeiten, den Alltag mit Kindern und Jugendlichen in den eigenen vier Wänden oder auch bei kurzen Spaziergängen abwechslungsreich zu gestalten. Und gelernt wird ganz nebenbei! Das Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark stellt einen Ideenkatalog für zu Hause bereit. Sie sollen Zusammenhänge zwischen Ökologie, Natur- und Umweltschutz nachvollziehbar und Nat…
- 23. Feber 2020
Biodiversitätsliteratur digital
Das Projekt „Biodiversity Heritage Library“ (BHL) digitalisiert seit 2007 die Bestände der amerikanischen und englischen Partnerbibliotheken und stellt die Digitalisate offen ins Netz. BHL ist das weltweit mit Abstand führende Digitalisierungsprojekt für Biodiversitätsliteratur. Viele große Naturkundemuseen und Botanische Gärten Europas beteiligen sich an dem Projekt. Komfortable Benutzeroberfläche Das Projekt h…