- 20. Juni 2023
It´s a plastic world - ersticken wir am Plastikmüll?
Im Magen von Meerestieren, im Eis der Antarktis, in den tiefsten Gräben der Meere, an den Stränden unbewohnter Inseln, in unserem Körper: Plastikteilchen finden sich überall. Die Abfälle stellen ein schwerwiegendes Problem dar. Doch wie gelangt der Plastikmüll in die Umwelt, welchen Schaden kann er anrichten – und was lässt sich dagegen tun? Jährlich werden ca. 300 Millionen Tonnen Kunststoff hergestellt, von denen zwischen 4,8 und 12,7 Millionen Tonnen jährlich im Meer landen. T…
- 5. Juni 2023
Meer als Worte
Ein Umweltprojekt der Volksschule Lind ob Velden bildet den Schwerpunkt der zweiten Schuljahreshälfte. In Kooperation mit Irene Fonda, Meeresbiologin und Fischzüchterin, Martin Möstl, Meeresbiologe, und den slowenischen Partnerschulen Osnovna šola Dutovlje und Osnovna šola Komen. Rund um das Thema Fisch wird das besondere Augenmerk auf die Reinhaltung des Wassers, der Seen, des Meeres gelegt. Die Lebensräume von Fischen werden kennengelernt, Fische gemalt und gebastelt, die Aula …
- 22. März 2021
Greenpeace-Kosmetikreport
Drei Viertel der Kosmetikprodukte mit Plastik belastet 664 Artikel untersucht – Bei der Online-Recherche hat Greenpeace die Herstellerangaben auf verschiedene Arten von Plastik hin überprüft, darunter Kunststoff in fester, halbfester, flüssiger und löslicher Form. Greenpeace fordert Aus von Plastik in Make-up, Puder & Co. Wien (OTS) – Wien – Greenpeace hat bei einer groß angelegten Online-Recherche 664 Kosmetikprodukte der elf bekanntesten Marken, darunter L…