Das Internet besteht aus Informationen und nicht nur Erwachsene können sich das zunutze machen. Da auch Kinder ständig auf der Suche nach neuem Wissen sind, ist mit KLEXIKON eine Art Wikipedia für Kinder entstanden.
Der Slogan auf der Startseite von Klexikon lautet „Wo Kinder nachschlagen“. Dies geschieht unter folgenden Rahmenbedingungen:
- Das Klexikon ist in zwölf Wissensgebiete unterteilt, beispielsweise Erdkunde, Geschichte, Natur, Technik und Politik.
- Noch wichtiger ist die Suchfunktion – genau wie bei Wikipedia also.
- Verglichen mit Wikipedia ist die Zahl der Artikel noch relativ überschaubar: Über 2.000 Stück sind es, doch es werden täglich mehr.
- Natürlich ist auch die Wikipedia für Kinder völlig kostenlos.
- Eine weitere Ähnlichkeit sind Aufbau und Design: Schlicht gehalten, werden Inhalte in Schwarz auf Weiß ohne Spezialeffekte dargestellt. Auf diese Weise sind hohe Ladegeschwindigkeiten möglich und der Fokus wird nicht abgelenkt.
Das Klexikon bleibt dem erfolgreichen Wikipedia-Prinzip also treu und spricht eine wichtige Zielgruppe passend an. Freiwillige dürfen sich gerne am Fortschritt der Seite beteiligen, denn davon lebt das Klexikon genau wie das große Vorbild.
Mini-KLEXIKON – das Lexikon für Leseanfänger
credits | ZUM.de | Klexikon![]()