- 12. Jänner 2025
Leseförderung
Volksschülern das Lesen in Kombi mit Klimaschutz schmackhaft machen Der Buchklub der Jugend hat mit Unterstützung des Bildungs- sowie Klimaschutzministeriums ein Projekt für Volksschulen gestartet, das Leseförderung und Klimaschutz verbindet. Mit dem Buch „Lesen, checken, Klima retten! Mein klimaaktiv-Buch“ sollen „zwei wichtige gesamtgesellschaftliche Anliegen“ gefördert werden. Das Werk kann österreichweit 100.000 Kindern in der 3. und 4. Klasse V…
- 10. Jänner 2025
Teilnahme am Safer-Internet-Monat
Saferinternet.at lädt zur Teilnahme am Safer-Internet-Monat im Februar 2025. Saferinternet.at möchte Ihre Aktivitäten – ganz gleich ob groß oder klein – vor den Vorhang holen und aufzeigen, wie viel sich in Österreich tut. Erzählen Sie hier bis 11. März 2025 von Ihrem Projekt. Der nächste Safer Internet Day findet am Dienstag, den 11. Februar 2025 statt. Der Safer Internet Day ruft unter dem Motto „Together for a better internet“ Institutionen, Unternehmen und Privatperson…
- 9. Jänner 2025
Mölltaler Geschichtenfestival
„seltsam“ Unter diesem Zeichen steht das Mölltaler Geschichtenfestival 2025. Willkommen zur 10. Ausgabe des Mölltaler Geschichten Festivals – dem Fest der außergewöhnlichen Kurzgeschichten, die ausgetretene Pfade verlassen. KURZGESCHICHTENWETTBEWERB FÜR AUTOREN UND AUTORINNEN (älter als 14 Jahre) Einreichfrist: 16. Februar 2025 KURZGESCHICHTENWETTBEWERB FÜR NACHWUCHSAUTOREN UND -AUTORINNEN (bis zum Ende der 8. Schulstufe) Einreichfrist: April 2025 Ab dem 5…
- 6. Jänner 2025
Prix Ars Electronica u19 - create your world
Die Ars Electronica ruft gemeinsam mit der österreichischen Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung (OeAD) zum Jugend-Wettbewerb „Prix Ars Electronica u19 – create your world“ auf. Einreichfrist: 01. April 2025 „u19–create your world“ ist die österreichweite Wettbewerbskategorie des Prix Ars Electronica für junge Menschen bis 19 Jahre. Gefragt sind Ideen und Projekte, die individuelle Anliegen und a…
- 4. Jänner 2025
Abenteuer ALPENROBBEN
Eine Radiosendung der Nationalparkmittelschule Winklern Die Alpenrobben sind internationale Botschafter für Nationalpark-Spezialisten. Ein internationales Projekt der Mittelschule Winklern in Kärnten und der Haupt- und Realschule Friedeburg in Niedersachsen/Deutschland, unter der Leitung des „1. Europäischen Klima- und Umweltbildungszentrums“ (EKUZ) auf österreichischer Seite. Schülerradio „Willkommen bei unserer Radiosendung! Wir sind Schüler*innen aus Österreich …
- 2. Jänner 2025
Online-Mediathek
Zeitgemäße Medien für Ihren Unterricht Zur Online-Mediathek Es ist uns wichtig, Ihnen als Lehrkräfte und Ihren Schülerinnen und Schülern mit unseren Serviceleistungen bestmöglichen Support zu bieten und dazu beizutragen, Ihnen die Ausübung Ihrer Profession besonders in dieser fordernden Zeit zu erleichtern. Sie können weiterhin bildungsmedien.ksn.at, den Medienservice der Bildungsdirektion Kärnten, Medienzentrum, online nutzen. An I…
- 1. Jänner 2025
Beste Bücher des Monats
Literatur-Bestenlisten Qualitätsvolle Literatur braucht Öffentlichkeit Die folgenden Listen bieten einen Überblick über die literarischen Neuerscheinungen, welche die Bestenlisten des jeweiligen Monats anführen oder von lesepädagogischer Seite empfohlen werden. Informieren sie sich anhand der wichtigsten Bücher- und Medien-Ranglisten in den Bereichen Belletristik, Sachbuch, Kinder- und Jugendbuch sowie für Hörbucher über die wichtigsten N…
- 12. Dezember 2024
Willkommen im Radio Garden
Radio.Garden bringt auch Dich musikalisch wohin Du willst! Wie funktioniert Radio Garden? In Radio. Garden rotiert eine interaktive Erdkugel und bringt den User erst einmal zum groben Standort. Dabei sprießen die grünen Markierungspunkte der Radiosender wie Blumen aus der Erde. Ein Fadenkreuz nimmt den Standort ins Visier und Sendestationen lassen sich anpeilen. Nimmt man einen der grünen Punkte ins Visier, wird der Sender der betreffenden Stadt geladen und abgespielt. …
- 7. Dezember 2024
Menschenrechtspreis an VS Lind ob Velden
Der Menschenrechtspreis des Landes ist am Samstag an den Verein Careleaver Österreich und an die Volksschule Lind ob Velden verliehen worden. Der Preis ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Die viersprachige Volksschule Lind ob Velden/Ljudska šola Lipa pri Vrbi erhielt den Preis in der Kategorie „Maßnahmen der öffentlichen Bewusstseinsbildung“. Die Schule fördert mit Unterricht in Deutsch, Englisch, Slowenisch und Italienisch nicht nur die Mehrsprachigkeit. Das engagierte Le…
- 3. Dezember 2024
Kulturhauptstädte 2025
Zum Jahresbeginn werden drei neue Kulturhauptstädte Europas den renommierten Titel übernehmen: Chemnitz (Deutschland), die slowenische Stadt Nova Gorica und das italienische Görz gehören zu den mehr als 68 Städten, die bereits als Kulturhauptstädte ausgewählt wurden. Das ganze Jahr über werden die drei Städte und ihre Regionen kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Aufführungen organisieren, um den Reichtum und die Vielfalt der Kulturen in Europa zu feiern. Kulturhauptst…