Aktuelles

  • 3. Juli 2025

    Willkommen im Radio Garden

      Radio.Garden bringt auch Dich musikalisch wohin Du willst!   Wie funktioniert Radio Garden? In Radio. Garden rotiert eine interaktive Erdkugel und bringt den User erst einmal zum groben Standort. Dabei sprießen die grünen Markierungspunkte der Radiosender wie Blumen aus der Erde. Ein Fadenkreuz nimmt den Standort ins Visier und Sendestationen lassen sich anpeilen. Nimmt man einen der grünen Punkte ins Visier, wird der Sender der betreffenden Stadt geladen und abgespielt. …

  • 1. Juli 2025

    Beste Bücher des Monats

    Literatur-Bestenlisten     Qualitätsvolle Literatur braucht Öffentlichkeit Die folgenden Listen bieten einen Überblick über die literarischen Neuerscheinungen, welche die Bestenlisten des jeweiligen Monats anführen oder von lesepädagogischer Seite empfohlen werden. Informieren sie sich anhand der wichtigsten Bücher- und Medien-Ranglisten in den Bereichen Belletristik, Sachbuch, Kinder- und Jugendbuch sowie für Hörbucher über die wichtigsten N…

  • 23. Juni 2025

    49. Tage der deutschsprachigen Literatur

      Am 29. Juni wurde in Klagenfurt am Wörthersee der 49. Ingeborg-Bachmann-Preis vergeben. Die Tage der deutschsprachigen Literatur 2025 fanden vom 25. bis 29. Juni im ORF-Theater des Landesstudios Kärnten statt. Natascha Gangl ist mit dem Bachmannpreis ausgezeichnet worden. Den 3sat-Preis erhielt Almut Tina Schmidt (D/A), der kelag-Preis ging an Nora Osagiobare (CH). Tara Meister (A) wird „Carinthischer Sommer Festivalschreiber:in“. Der BKS-Publikumspreis ging an Natascha Gangl (A)…

  • 12. Juni 2025

    It´s a plastic world - ersticken wir am Plastikmüll?

    Im Magen von Meerestieren, im Eis der Antarktis, in den tiefsten Gräben der Meere, an den Stränden unbewohnter Inseln, in unserem Körper: Plastikteilchen finden sich überall. Die Abfälle stellen ein schwerwiegendes Problem dar. Mindestens acht Millionen Tonnen Kunststoff werden jedes Jahr in unseren Ozeanen entsorgt – das entspricht in etwa einem Müllwagen pro Minute. Doch wie gelangt der Plastikmüll in die Umwelt, welchen Schaden kann er anrichten – und was lässt sich dagegen tun? &nbs…

  • 6. Juni 2025

    Chapeau - wir gestalten Hüte!

    Kinder lieben es, sich zu verkleiden und in andere Rollen zu schlüpfen. Ein schicker Hut gehört in jedem Fall dazu. Schließlich trägt die Dame (oder der Herr) von Welt heutzutage so etwas. Am besten, wenn der Hut ein Unikat ist, selbst entworfen und gestaltet. Im Hutatelier konnten Mode-Designer ihren Ideen freien Lauf lassen. Mit einfachen und alltäglichen Materialien, wie Karton, Zeitung, Farben gestalteten sich die Schüler ihren einzigartigen Kopfschmuck. Ein Kreativprojekt im Rahme…

  • 4. Juni 2025

    Energieversorgung in Österreich

      Die Kurzfilmsammlung „Energieversorgung in Österreich“ beleuchtet die Themen Strom, Wärme und Mobilität aus verschiedenen Blickwinkeln. Reporter Willi Weitzel, bekannt aus „Willi wills wissen“ führt humorvoll und auf altersgerechte Weise durch die Filmkapitel. Auf seiner Reise durch Österreich nimmt er spannende Orte unter die Lupe, wie etwa das älteste Wasserkraftwerk Österreichs, ein Biomassekraftwerk, das Strom und Fernwärme bereitstellt, sowie eine funktionsfähige Windmühle. B…

  • 3. Juni 2025

    Freie Bildungsmaterialien in der Schule

      Nutzen Sie schon OER-Materialien für Ihren Unterricht? Open Educational Resources (OER) sind jegliche Arten von Lehr-Lern-Materialien, die gemeinfrei oder mit einer freien Lizenz bereitgestellt werden. Das Wesen dieser offenen Materialien liegt darin, dass jedermann sie legal und kostenfrei vervielfältigen, verwenden, verändern und verbreiten kann. OER umfassen Lehrbücher, Lehrpläne, Lehrveranstaltungskonzepte, Skripte, Aufgaben, Tests, Projekte, Audio-, Video- und Animationsforma…

  • 12. Mai 2025

    Online-Mediathek

    Zeitgemäße Medien für Ihren Unterricht     Zur Online-Mediathek   Es ist uns wichtig, Ihnen als Lehrkräfte und Ihren Schülerinnen und Schülern mit unseren Serviceleistungen bestmöglichen Support zu bieten und dazu beizutragen, Ihnen die Ausübung Ihrer Profession besonders in dieser fordernden Zeit zu erleichtern. Sie können weiterhin bildungsmedien.ksn.at, den Medienservice der Bildungsdirektion Kärnten, Medienzentrum, online nutzen. An I…

  • 2. Mai 2025

    Kulturhauptstädte 2025

      Zum Jahresbeginn haben drei neue Kulturhauptstädte Europas den renommierten Titel übernommen: Chemnitz (Deutschland), die slowenische Stadt Nova Gorica und das italienische Görz  gehören zu den mehr als 68 Städten, die bereits als Kulturhauptstädte ausgewählt wurden. Das ganze Jahr über werden die drei Städte und ihre Regionen kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Aufführungen organisieren, um den Reichtum und die Vielfalt der Kulturen in Europa zu feiern. Kulturhauptstä…

  • 29. April 2025

    Baukulturkompass von bink

      Erklärt sich Baukultur von selbst oder muss man auf sie hinweisen, sie beschreiben oder vermitteln? Architektur ist ein Weg der Entdeckungen. Baukultur, die uns alle umgibt, wird nur erschlossen, wenn sie selbst entdeckt wird. Baukulturkompass ist eigentlich ein Lernplakat in Fortsetzungen. Zu verschiedenen Themen bietet er Anregungen und Arbeitsmaterialien zur Baukulturvermittlung, die im Unterricht eingesetzt werden können. Jedes Modul ist Unterrichtsgegenständen zugeordnet, un…