- 5. Feber 2023
Wie kann ich Bilder im Internet überprüfen?
Quellen vergleichen. Stimmt die Geschichte zum Bild überhaupt? Berichten auch andere Medien darüber? Herkunft prüfen. Nicht immer bilden Fotos und Videos im Internet die Realität ab. Auch wenn Aufnahmen auf den ersten Blick authentisch wirken, wurde oft ein wenig nachgeholfen – nicht nur, um sie für die Werbebranche zu verschönern. In der medialen Berichterstattung – besonders in Sozialen Netzwerken – werden gefälschte Fotos und Videos immer wieder gezielt eingesetzt, um Falschme…
- 4. Feber 2023
Kulturvermittlung mit Schulen
More than Bytes – Projekte Kultureller Bildung in der Digitalen Grundbildung Seit diesem Schuljahr ist Digitale Grundbildung ein Pflichtgegenstand an den österreichischen Schulen. Projekte Kultureller Bildung ergänzen und bereichern den Lehrplan beim Erwerb (digitaler) Medienkompetenz. Der OeAD bietet ausgewählte Workshops mit Künstlerinnen und Künstlern an, welche die kreativen Gestaltungskompetenzen von Schülerinnen und Schülern unterstützen und kritische Medienreflexion …
- 2. Feber 2023
Online-Mediathek
Zeitgemäße Medien für Ihren Unterricht Zur Online-Mediathek Es ist uns wichtig, Ihnen als Lehrkräfte und Ihren Schülerinnen und Schülern mit unseren Serviceleistungen bestmöglichen Support zu bieten und dazu beizutragen, Ihnen die Ausübung Ihrer Profession besonders in dieser fordernden Zeit zu erleichtern. Sie können weiterhin bildungsmedien.ksn.at, den Medienservice der Bildungsdirektion Kärnten, Medienzentrum, online nutzen. An I…
- 1. Feber 2023
UNICEF Unterrichtsmaterial & Kinderrechte
UNICEF bietet Materialien zum kostenlosen Download an. Einige der Materialien können auch in gedruckter Form kostenlos bestellt werden. Zum Beispiel können das Kinderrechte-Poster oder Kinderrechte-Fibeln gerne zugesendet werden. UNICEF Kinderrechte Material Am 20. November 1989 erhielten alle Kinder verbriefte Rechte – auf Überleben, Entwicklung, Schutz und Beteiligung. Die Kinderrechte entwickeln sich weiter und sind mittlerweile mit den Social Development Goals (SDGs) u…
- 22. Jänner 2023
Kreativwettbewerb projekteuropa
Der österreichweite Kreativwettbewerb projekteuropa sucht künstlerische Arbeiten zum Thema „Nachhaltig! – gemeinsam morgen formen“. Einreichfrist: 9.5.2023 Wer kann mitmachen? Alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich Was ist projekteuropa? Der Kreativwettbewerb des BMBWF widmet sich im Schuljahr 2022/23 dem Thema „Nachhaltig! – gemeinsam morgen formen“. Eingereicht und prämiert werden künstlerische Projekte in allen Kunstsparten von Sch…
- 18. Jänner 2023
Österreichischen Mediathek: „Tonkonserven“
Onlineausstellung zu Konsum, Emotion und Utopie am Beginn der Schallaufzeichnung Die neue Onlineausstellung der Österreichischen Mediathek am Technischen Museum Wien widmet sich der Frühzeit der Tonträgerindustrie. Im Fokus steht die akustische Ära der Tonaufnahme von 1877 bis in die 1920er-Jahre. Von der Erfindung des Phonographen bis zur Etablierung eines neuen Industriezweiges wird die Entwicklung akustischer Medien mit Beispielen früher Tonaufnahmen aus den Beständen der Öste…
- 9. Jänner 2023
Bilder am Eis 2023
Die Galerie am Eis des Weißensees Heuer keine Freiluftgalerie möglich! Danke für Dein Verständnis. Schau.Platz.Weißensee. Bereits zum 21. Mal betreibt das Kärntner Medienzentrum im Winter die einzigartige Freiluft-Kunstgalerie auf dem Weißensee. Natur- und Kunstgenuss pur! See.Kunst. Was immer junge KünstlerInnen im Unterricht erforschen oder gestalten, kann hier großflächig mittels Poster einem breiten Publikum präsentiert werden. Dem künstlerischen Ausdruck i…
- 7. Jänner 2023
Wie kommen wir aus der Klimakrise?
Bildungsmaterialien zu Klimakrise, ihren Auswirkungen auf die Welt und mit Möglichkeiten ihrer Bewältigung. LINKSAMMLUNG KLIMAWANDEL Lehr- und Lernportal „Energie macht Schule“ Hintergrundinformationen zum Klimawandel | Klima_WIKI Klimaretter | creactiv für Klimagerechtigkeit teachersforfuture | Materialsammlung Umwelt im Unterricht | Bildungsmaterialien zur Energiewende Die Umweltberatung „biologisch gärtnern…
- 1. Jänner 2023
Beste Bücher des Monats
Literatur-Bestenlisten Qualitätsvolle Literatur braucht Öffentlichkeit Die folgenden Listen bieten einen Überblick über die literarischen Neuerscheinungen, welche die Bestenlisten des jeweiligen Monats anführen oder von lesepädagogischer Seite empfohlen werden. Informieren sie sich anhand der wichtigsten Bücher- und Medien-Ranglisten in den Bereichen Belletristik, Sachbuch, Kinder- und Jugendbuch sowie für Hörbucher über die wichtigsten N…
- 23. Dezember 2022
Energie:bewusst in der Schule
Im Rahmen des Schwerpunkts energie:bewusst des Bundesministeriums startet die VPH eine eLecture Reihe zum Themenbereich Energie. Durch das Unterrichtsprinzip „Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung“ ist das Thema aktuell in allen Unterrichtsgegenständen! Verschiedene Vortragende präsentieren in dieser Vortragsreihe ihre Vorschläge für die Umsetzung der Themen Energiewende, Energiesparen, Energiequellen in Österreich und vieles mehr. Es ist für alle Schulstufen und unterschiedli…