Da kommt Bewegung in die Sache!
In unseren Trickfilmworkshops bekommst Du einen Überblick über verschiedene Techniken des Trickfilmens. TrickfilmreferentInnen des Kärntner Medienzentrums erstellen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Trickfilme. Es gibt viel Zeit für Ideen und Konzepte, Wissen über das Thema wird vermittelt und eine konstruktive Arbeitsatmosphäre geboten. Die Workshopteilnehmer erhalten dabei Einblicke in die Welt des Filmemachens und sind selber Drehbuchautoren, Regisseure und Trickfilmproduzenten. Das Medium Trickfilm ermöglicht den Kindern, ihre sozialen und kreativen Kapazitäten zu nutzen und zu erweitern.
Das Kärntner Medienzentrum liefert die Technik an, baut sie auf und stellt sie zur Verfügung. An den Projekttagen wird dann gemeinsam mit einem/r MitarbeiterIn des Kärntner Medienzentrums mit Hilfe des mitgebrachten technischen Equipments ein Trickfilm erstellt.
Genauere Informationen über den Ablauf des Projektes erteilen die Medienreferenten nach erfolgter Kontaktaufnahme.
MS 2 Klagenfurt am Wörthersee - Waidmannsdorf
„Der Türmer zu Klagenfurt“
Die Schüler:innen der Klasse 1 a (Klassenvorstand: Stephan Bürgler, BEd) der MS 2 Klagenfurt am Wörthersee – Waidmannsdorf haben mit geOHRg (Kärntner Medienzentrum) vom 6. – 8. März 2023 den Zeichentrickfilm:
„Der Türmer zu Klagenfurt“ nach Vorlage von Franz Pehr, Kärntner Sagen. Klagenfurt 1913, 5. Auflage, Klagenfurt 1960, Nr. 3, S. 12. – produziert.
Nationalparkmittelschule Winklern | SAAF Deutschland
„ALPENROBBEN“
Ein internationales Projekt der Mittelschule Winklern in Kärnten und der Haupt- und Realschule Friedeburg in Niedersachsen/Deutschland, unter der Leitung des „1. Europäischen Klima- und Umweltbildungszentrums“ (EKUZ) auf österreichischer Seite.
_____
Was bitteschön sind Alpenrobben? Eine neue Tierart?
28 Schüler*innen aus Deutschland und Österreich haben ein ganzes Jahr lang überlegt, wie sie ihr Projekt in einem Trickfilm darstellen können. Sie haben gezeichnet, animiert und vertont. Herausgekommen ist ein großartiger Film, der die beiden Nationalparks und das Engagement der Jugendlichen wunderbar erklärt!
Trickfilmreferent: Johann Rauter | 2023
VS1 am Kreuzbergl - Klagenfurt
„Ein Freund fürs Leben“
Trickfilmprojekt der 4b Klasse der VS1 am Kreuzbergl, Klagenfurt
Drehbuch: Frida Rimkeit
Projektbetreuung: Katja Kucher, Angelika Reitermayer
Trickfilmreferent: geOHRg | 2022
VS1 am Kreuzbergl - Klagenfurt
„Ein Freund fürs Leben“ | Untertitelversion
Trickfilmprojekt der 4b Klasse der VS1 am Kreuzbergl, Klagenfurt
Drehbuch: Frida Rimkeit
Projektbetreuung: Katja Kucher, Angelika Reitermayer
Trickfilmreferent: geOHRg | 2022
VS 20 Viktring
„Der gestiefelte Kater“
Trickfilmprojekt der 4a Klasse der VS 20 Viktring
Projektbetreuung: Stephanie Kopeinig
Trickfilmreferent: geOHRg | 2022
VS 20 Viktring
„Der gestiefelte Kater“ | Untertitelversion
Trickfilmprojekt der 4a Klasse der VS 20 Viktring
Projektbetreuung: Stephanie Kopeinig
Trickfilmreferent: geOHRg | 2022
VS 20 Viktring
„Mission Terra „X“
Trickfilmprojekt der 4b Klasse der VS 20 Viktring
Projektbetreuung: Bettina Prisutti
Trickfilmreferent: geOHRg | 2022
VS 20 Viktring
„Mission Terra „X“ – Untertitelversion
Trickfilmprojekt der 4b Klasse der VS 20 Viktring
Projektbetreuung: Bettina Prisutti
Trickfilmreferent: geOHRg | 2022
FSSZ Spittal an der Drau
Magdalene Schloss von Stein
Projektbegleitung: Christiane Tschabitscher
Trickfilmreferent: Johann Rauter | 2015
VS West Spittal an der Drau
Die Sage von der Gräfin Salamanca
Volksschule West Spittal/Drau
Trickfilmreferent: Johann Rauter | 2015
MS 3 Villach Völkendorf
„Der Suppenstreit“
Trickfilmprojekt der 1b Klasse der MS 3 Villach Völkendorf
Projektbetreuung: Hermine Matheuschitz
Trickfilmreferent: geOHRg | 2022
MS 3 Villach Völkendorf
„Der Suppenstreit“
Untertitelversion
Trickfilmprojekt der 1b Klasse der MS 3 Villach Völkendorf
Projektbetreuung: Hermine Matheuschitz
Trickfilmreferent: geOHRg | 2022
VS 20 Viktring
„Der coole Schneemann“ –
– eine auserwählte Geschichte eines Mitschülers
Trickfilmprojekt der 4c Klasse der VS 20 Viktring
Projektbetreuung: Hermine Matheuschitz
Trickfilmreferent: geOHRg | 2022
VS 20 Viktring
„Der coole Schneemann“ –
– eine auserwählte Geschichte eines Mitschülers
Untertitelversion
Trickfilmprojekt der 4c Klasse der VS 20 Viktring
Projektbetreuung: Hermine Matheuschitz
Trickfilmreferent: geOHRg | 2022
VS Gundersheim
„I love the mountains“ von Melissa Naschenweng
Trickfilmprojekt der 3. und 4. Klasse der VS Gundersheim
nach einer Idee von VD Susi Kofler-Heyrowsky und nach Zusage von Melissa Naschenweng und ihrem Management das Lied: „I love the mountains“
Trickfilmreferent: geOHRg | 2022
VS Gundersheim
„I love the mountains“ von Melissa Naschenweng
Untertitelversion
Trickfilmprojekt der 3. und 4. Klasse der VS Gundersheim
nach einer Idee von VD Susi Kofler-Heyrowsky und nach Zusage von Melissa Naschenweng und ihrem Management das Lied: „I love the mountains“
Trickfilmreferent: geOHRg | 2022
VS 20 Viktring
„Der verschollene Rucksack im Skater Park“
nach einer Geschichte von Lukas Wamser
Trickfilmprojekt der 4d Klasse der VS 20 Viktring
Projektbetreuung: Karin Sitter-Gradenegger
Trickfilmreferent: geOHRg | 2022
VS 20 Viktring
„Der verschollene Rucksack im Skater Park“
nach einer Geschichte von Lukas Wamser
Untertitelversion
Trickfilmprojekt der 4c Klasse der VS 20 Viktring
Projektbetreuung: Karin Sitter-Gradenegger
Trickfilmreferent: geOHRg | 2022
SeF Seebach
„Immer mehr Müll entsteht – aber wohin damit?“
Trickfilmprojekt der 4. Klasse der SeF Seebach
Projektbetreuung: Lehrerteam der SeF Seebach
Nach einer Idee von Johanna Drumbl und den künstlerischen Hintergrundbildern von Hanna Taupe
Trickfilmreferent: geOHRg | 2021
SeF Seebach
„Immer mehr Müll entsteht – aber wohin damit?“
Untertitelversion
Trickfilmprojekt der 4. Klasse der SeF Seebach
Projektbetreuung: Lehrerteam der SeF Seebach
Nach einer Idee von Johanna Drumbl und den künstlerischen Hintergrundbildern von Hanna Taupe
Trickfilmreferent: geOHRg | 2021
MS Friesach
„Die zweite Heimat“
Trickfilmprojekt der 1b Klasse der MS Friesach
Projektbetreuung: Michael Lapusch
Trickfilmreferent: geOHRg | 2021
MS Friesach
„Die zweite Heimat“
Untertitelversion
Trickfilmprojekt der 1b Klasse der MS Friesach
Projektbetreuung: Michael Lapusch
Trickfilmreferent: geOHRg | 2021
VS Großkirchheim
„Flucht aus der Computerwelt“
Trickfilmprojekt der Diamantenklasse der VS Großkirchheim nach einem gemeinsamen Klassendrehbuch
Projektbetreuung: Clemens Weiler
Trickfilmreferent: geOHRg | 2021
VS Großkirchheim
„Flucht aus der Computerwelt“
Untertitelversion
Trickfilmprojekt der Diamantenklasse der VS Großkirchheim nach einem gemeinsamen Klassendrehbuch
Projektbetreuung: Clemens Weiler
Trickfilmreferent: geOHRg | 2021
VS Malta
„Die Höhle des Kraken“
Trickfilmprojekt der 3. und 4. Klasse der VS Malta
Projektbetreuung: Wolfgang Tscheru
Trickfilmreferent: geOHRg | 2021
VS Malta
„Die Höhle des Kraken“
Untertitelversion
Trickfilmprojekt der 3. und 4. Klasse der VS Malta
Projektbetreuung: Wolfgang Tscheru
Trickfilmreferent: geOHRg | 2021
VS Gödersdorf
„Superohr und seine Detektivfreunde“
Trickfilmprojekt der 3. Klasse der VS Gödersdorf
Projektbetreuung: Julia Plankenauer, Johanna Binter, Christine Patterer
Trickfilmreferent: geOHRg | 2021
VS Gödersdorf
„Superohr und seine Detektivfreunde“
Untertitelversion
Trickfilmprojekt der 3. Klasse der VS Gödersdorf
Projektbetreuung: Julia Plankenauer, Johanna Binter, Christine Patterer
Trickfilmreferent: geOHRg | 2021
VS Gmünd
„Der hungrige Fuchs und das furchtlose Osterhasenmädchen“
Trickfilmprojekt der 4a Klasse der VS Gmünd
Projektbetreuung: Martha Erlacher, Barbara Biebl
Trickfilmreferent: geOHRg | 2021
VS Gmünd
„Der hungrige Fuchs und das furchtlose Osterhasenmädchen“
Untertitelversion
Trickfilmprojekt der 4a Klasse der VS Gmünd
Projektbetreuung: Martha Erlacher, Barbara Biebl
Trickfilmreferent: geOHRg | 2021
MS Völkendorf
„Der Handschuh“ von Friedrich Schiller“
Trickfilmprojekt der 3a Klasse
Trickfilmreferent: geOHRg | 2022
MS Völkendorf
„Der Handschuh“ von Friedrich Schiller“
Untertitelversion
Trickfilmprojekt der 3a Klasse
Trickfilmreferent: geOHRg | 2022
VS Gmünd in Kärnten
„Im Riesenwald“
Trickfilmprojekt der 4b Klasse
Projektbegleitung: Doris Rudiferia, Miriam Perauer
Trickfilmreferent: geOHRg | 2021
VS Gmünd in Kärnten
„Im Riesenwald“ Untertitelversion
Trickfilmprojekt der 4b Klasse
Projektbegleitung: Doris Rudiferia, Miriam Perauer
Trickfilmreferent: geOHRg | 2021
VS Gmünd in Kärnten
„Der hungrige Fuchs und das furchtlose Osterhasenmädchen“
Trickfilmprojekt der Volksschule Gmünd in Kärnten
Trickfilmreferent: geOHRg | 2020
Die Schüler*innen der Klasse 4A der VS Gmünd mit ihren Lehrerinnen Martha Erlacher und Barbara Biebl und geOHRg erzählen im Trickfilm eine spannende Osterhasenmädchengeschichte – wobei zum Schluss die Frage selbst beantwortet werden soll!
VS Nötsch
„100 Jahre Volksabstimmung – eine Untergailtaler Spurensuche zur Kärntner Geschichte“
Trickfilmprojekt der 4a und 4b Klassen
Trickfilmreferent: geOHRg | 2020
MS Völkermarkt
„Vom 1. Weltkrieg bis zum 10. Oktober 1920 – 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung“
Trickfilmprojekt der 3c Klasse
Drehbuch: Ursula Standler
Künstlerische Leitung: Heidrun Havlicek
Trickfilmreferent: geOHRg | 2020
MS Görtschitztal
„Winterende“
Trickfilmprojekt der 1a Klasse
Projektbegleitung: Elisabeth Lassnig
Musikbegleitung: Klavier | Markus Stromberger
Congas| Max Trink
Sängerinnen und Sänger der Klassen 1a und 1b
Trickfilmreferent: geOHRg | 2020
NMS Völkendorf
„Schneewittchen einmal anders!!“
Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c
Barbara Lex, Sandra Maier
Trickfilmreferent: geOHRg | 2019
FSSZ Spittal an der Drau
„Die Prinzessin von der Hohen Eitelkeit“
Schülerinnen und Schüler der Klasse 4m
Angelika Ebner, Silke Neuwirth
Trickfilmreferent: geOHRg | 2020
VS Hermagor
„Musik ist einfach wunderbar“
Schülerinnen und Schüler der Klasse 4m
Angelika Ebner, Silke Neuwirth
Trickfilmreferent: geOHRg | 2020
VS Klein St. Veit
„Die Saligen Frauen von Reinegg“
Schülerinnen und Schüler der 2.ten Klassen
Trickfilmreferent: geOHRg | 2020
MS Görtschitztal
„Winterende“
Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a
Elisabeth Lassnig
Klavier: Markus Stromberger
Congas: Max Trink und Sängerinnen
und Sänger der Klassen 1a und 1b
Trickfilmreferent: geOHRg | 2020
Scuola Primaria di Timau-Cleulis und die VS Kötschach-Mauthen
„Umwelt- und Energieprojekt“
Lehrerteams der
Scuola Primaria di Timau-Cleulis
und der VS Kötschach-Mauthen
Trickfilmreferent: geOHRg | 2019
VS 1 Villach - Khevenhüller
„Die Frösche in der Milch!“
Lehrerteam: Elisabeth Albel, Sabine Steiner,
Claudia Oberhammer
Trickfilmreferent: geOHRg | 2019
Nationalpark Mittelschule Winklern
„Nur Spaß – von wegen!
Mobbing geht alle an!“
Trickfilm der Nationalpark Mittelschule Winklern
Klasse 3A mit Klassenvorstand
Christina Manhart
Trickfilmreferent: Georg Berger | 2019
NMS St. Veit / Glan
Eine glückliche Autopanne
Trickfilmprojekt der Klasse 3d
der NMS St. Veit
Trickfilmreferent: geOHRg | 2018
NMS Weitensfeld
„Mister Koch“
Trickfilmprojekt der Klasse 1b
der NMS Weitensfeld
Trickfilmreferent: geOHRg | 2017
VS 8 Villach - St. Andrä
„Der Lindwurm von Klagenfurt“
Trickfilmprojekt der Klasse 4bM
Trickfilmreferent: geOHRg | 2017
VS Ebenthal in Kärnten
„Die Sage von der Entstehung
des Wörther Sees“
Trickfilm mit Untertitel
Trickfilmprojekt der 4a Klasse
Projektbegleitung:
Manfred Singer, Birgit Körner-Wanek
Trickfilmreferent: geOHRg | 2013
NMMS Kötschach-Mauthen
Die kleine Raupe Nimmersatt
Trickfilm der Inklusionsgruppe
der Klasse 3A
Trickfilmreferent: geOHRg | 2015
VS West Spittal/Drau
Beste Entscheidung – Müllvermeidung
Volksschule West Spittal/Drau
Projektbegleitung:
Karin Weigand, Edith Rohrer
Trickfilmreferent: Johann Rauter | 2019
VS St. Lorenzen im Lesachtal
Das Goldmädchen von der Lackenalm
Volksschule St. Lorenzen
Trickfilmreferent: Johann Rauter | 2008
VS Pusarnitz
Der Heilige Mann von Pusarnitz
Volksschule Pusarnitz
Projektbegleitung:
Johanna Rauter-Verdianz
Trickfilmreferent: Johann Rauter | 2006
NMMS Gmünd in Kärnten
Momo
NMS Gmünd
Projektbegleitung: Marie-Luise Borstner
Trickfilmreferent: Johann Rauter | 2014
VS Irschen
Das Kräuterdorf Irschen
Volksschule Irschen
Trickfilmreferentin: Anne Ziegenfuß | 2008
VS Maria Rojach
Hubert und der Apfelbaum
Gemeinschaftsproduktion
der Volksschule Maria Rojach
Trickfilmreferentin: Anne Ziegenfuß | 2009
VS Fresach
Der barmherzige Vater
Gemeinschaftsproduktion
der Volksschule Fresach
Regie & Compositing: Anne Ziegenfuss
Ton & Compositing: Rudolf Steiner
Assistenz: Emil Vallant
NMS Hasnerschule Klagenfurt
Schneewittchen und die sieben Zwerge
Trickfilmprojekt der Klasse 1b
Projektbegleitung:
Martina Wieser, Birgite Memmer
Trickfilmreferent: geOHRg 2019
FSSZ Spittal an der Drau
Christoph Kolumbus
Trickfilmprojekt der Time-Out-Gruppe
des Fritz Strobl Schulzentrums
Trickfilmreferent: geOHRg 2019
Privatschule & KinderGarten Fritzendorf
„Die Arche Noah“
Trickfilmreferent: geOHRg | 2017
Volksschule Hermagor
„Die kuhle Alpenrockband“
Trickfilmprojekt der 4m Klasse
Projektbegleitung: Angelika Ebner
Trickfilmreferent: geOHRg | 2017
NMS St. Veit an der Glan
„Unsere Schulordnung“
Trickfilmprojekt der Klasse 1d
Trickfilmreferent: geOHRg | 2018
VS Latschach | LŠ Loče
„Mojca Pokrajculja“
Trickfilmprojekt der 3.Klasse
Projektbegleitung: Breda Sticker
Trickfilmreferent: geOHRg | 2018
VS 6 Auen Villach
„Das verrückte Klassenzimmer“
Trickfilmprojekt der 3b Klasse
Projektbegleitung: Yvonne Glanzer, Gerd Kreuzer
Trickfilmreferent: geOHRg | 2020