Kärntner Medienzentrum – Ihr Bildungspartner
Das Kärntner Medienzentrum für Bildung und Unterricht bietet Schulen ein vielfältiges, oft speziell auf Lehrpläne hin ausgewähltes Medienangebot, Knowhow im Bereich Medientechnik und Medienmanagement und ein qualifiziertes Bildungsangebot. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht. Wir unterstützen Schulen auf dem Weg zu einer Lernkultur der Eigenaktivität und Selbstständigkeit, in der sich Schülerinnen und Schüler durch aktive Auseinandersetzung mit Inhalten, Sachzusammenhängen und Meinungen solides Wissen und grundlegende mediale und methodische Kompetenzen aneignen.
„Aktive Aneignung von Medienkompetenz dient der Entfaltung der Persönlichkeit und öffnet neue Informations- und Zugangswege in die Informationsgesellschaft. So können sich Kinder und Jugendliche mithilfe der konstruktiven Nutzung der Medien zu kompetenten und autonomen Persönlichkeiten entwickeln“
Ihre Bildungspartner
Die Medienzentren Österreichs und Südtirols bündeln ihre Kompetenzen und vernetzen sich.
Damit schaffen sie ein flächendeckendes medienpädagogisches Angebot an lizenzierten Unterrichtsfilmen.
Aktuelle Beiträge
Leseförderung
Volksschülern das Lesen in Kombi mit Klimaschutz schmackhaft machen Der Buchklub der Jugend hat mit Unterstützung des Bildungs- sowie Klimaschutzministeriums ein Projekt für Volksschulen gestartet, das Leseförderung und Klimaschutz verbindet. Mit dem Buch „Lesen, checken, Klima retten! Mein klimaaktiv-Buch“ sollen „zwei wichtige gesamtgesellschaftliche Anliegen“ gefördert werden. Das Werk kann österreichweit 100.000 Kindern in der 3. und 4. Klasse V…
Teilnahme am Safer-Internet-Monat
Saferinternet.at lädt zur Teilnahme am Safer-Internet-Monat im Februar 2025. Saferinternet.at möchte Ihre Aktivitäten – ganz gleich ob groß oder klein – vor den Vorhang holen und aufzeigen, wie viel sich in Österreich tut. Erzählen Sie hier bis 11. März 2025 von Ihrem Projekt. Der nächste Safer Internet Day findet am Dienstag, den 11. Februar 2025 statt. Der Safer Internet Day ruft unter dem Motto „Together for a better internet“ Institutionen, Unternehmen und Privatperson…
Mölltaler Geschichtenfestival
„seltsam“ Unter diesem Zeichen steht das Mölltaler Geschichtenfestival 2025. Willkommen zur 10. Ausgabe des Mölltaler Geschichten Festivals – dem Fest der außergewöhnlichen Kurzgeschichten, die ausgetretene Pfade verlassen. KURZGESCHICHTENWETTBEWERB FÜR AUTOREN UND AUTORINNEN (älter als 14 Jahre) Einreichfrist: 16. Februar 2025 KURZGESCHICHTENWETTBEWERB FÜR NACHWUCHSAUTOREN UND -AUTORINNEN (bis zum Ende der 8. Schulstufe) Einreichfrist: April 2025 Ab dem 5…
Prix Ars Electronica u19 - create your world
Die Ars Electronica ruft gemeinsam mit der österreichischen Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung (OeAD) zum Jugend-Wettbewerb „Prix Ars Electronica u19 – create your world“ auf. Einreichfrist: 01. April 2025 „u19–create your world“ ist die österreichweite Wettbewerbskategorie des Prix Ars Electronica für junge Menschen bis 19 Jahre. Gefragt sind Ideen und Projekte, die individuelle Anliegen und a…
Abenteuer ALPENROBBEN
Eine Radiosendung der Nationalparkmittelschule Winklern Die Alpenrobben sind internationale Botschafter für Nationalpark-Spezialisten. Ein internationales Projekt der Mittelschule Winklern in Kärnten und der Haupt- und Realschule Friedeburg in Niedersachsen/Deutschland, unter der Leitung des „1. Europäischen Klima- und Umweltbildungszentrums“ (EKUZ) auf österreichischer Seite. Schülerradio „Willkommen bei unserer Radiosendung! Wir sind Schüler*innen aus Österreich …
Online-Mediathek
Zeitgemäße Medien für Ihren Unterricht Zur Online-Mediathek Es ist uns wichtig, Ihnen als Lehrkräfte und Ihren Schülerinnen und Schülern mit unseren Serviceleistungen bestmöglichen Support zu bieten und dazu beizutragen, Ihnen die Ausübung Ihrer Profession besonders in dieser fordernden Zeit zu erleichtern. Sie können weiterhin bildungsmedien.ksn.at, den Medienservice der Bildungsdirektion Kärnten, Medienzentrum, online nutzen. An I…
Medienkompetenz für das Lernen
Bildungsmedien. Audiovisuelle Medien machen fachliche Inhalte für Schülerinnen und Schüler leichter zugänglich und motivieren zur Auseinandersetzung mit den Unterrichtsinhalten. Studien zeigen, dass Medienarbeit in der Schule weitreichende positive Effekte auf das Lernen hat und eine offene Schulkultur des Dialogs fördert. Das Kärntner Medienzentrum unterstützt die Förderung von Medienkompetenz, um allen Beteiligten einen bewussten und kritischen Umgang mit Medien zu ermöglichen.
Kinder wollen alles ganz genau wissen. Wie gut, dass es Schule gibt – mit Unterrichtsmedien, die die Interessen zusätzlich fördern. Mit spannenden Themen aus aller Welt sorgt das Kärntner Medienzentrum das ganze Schuljahr für Lust am Lernen. Fachlich ausgebildete PädagogInnen wählen im Auftrag des Kärntner Medienzentrums aus einem großen Markt von Medienangeboten Bildungsmedien aus, die für einen guten und effizienten Unterricht zu empfehlen sind.
Kärntner Medienzentrum – Ihr Bildungspartner
In Form von Bildungspartnerschaften pflegt das Medienzentrum eine systematische und auf Dauer angelegte Form der Kooperation von Medienzentrum und Schule. Wir möchten, dass durch nachhaltige Partnerschaften zwischen Schule und Medienzentrum eine kreative Lernatmosphäre entsteht, die Kindern und Jugendlichen neue Zugänge zu Bildungsinhalten eröffnet. Sie sollen hierbei persönliche und soziale Kompetenzen erwerben und zu kulturellem Engagement motiviert werden.
So finden Sie uns: