Kärntner Medienzentrum – Ihr Bildungspartner
Das Kärntner Medienzentrum für Bildung und Unterricht bietet Schulen ein vielfältiges, oft speziell auf Lehrpläne hin ausgewähltes Medienangebot, Knowhow im Bereich Medientechnik und Medienmanagement und ein qualifiziertes Bildungsangebot. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht. Wir unterstützen Schulen auf dem Weg zu einer Lernkultur der Eigenaktivität und Selbstständigkeit, in der sich Schülerinnen und Schüler durch aktive Auseinandersetzung mit Inhalten, Sachzusammenhängen und Meinungen solides Wissen und grundlegende mediale und methodische Kompetenzen aneignen.
„Aktive Aneignung von Medienkompetenz dient der Entfaltung der Persönlichkeit und öffnet neue Informations- und Zugangswege in die Informationsgesellschaft. So können sich Kinder und Jugendliche mithilfe der konstruktiven Nutzung der Medien zu kompetenten und autonomen Persönlichkeiten entwickeln“
Ihre Bildungspartner
Die Medienzentren Österreichs und Südtirols bündeln ihre Kompetenzen und vernetzen sich.
Damit schaffen sie ein flächendeckendes medienpädagogisches Angebot an lizenzierten Unterrichtsfilmen.
Aktuelle Beiträge
Chapeau - wir gestalten Hüte!
Kinder lieben es, sich zu verkleiden und in andere Rollen zu schlüpfen. Ein schicker Hut gehört in jedem Fall dazu. Schließlich trägt die Dame (oder der Herr) von Welt heutzutage so etwas. Am besten, wenn der Hut ein Unikat ist, selbst entworfen und gestaltet. Im Hutatelier konnten Mode-Designer ihren Ideen freien Lauf lassen. Mit einfachen und alltäglichen Materialien, wie Karton, Zeitung, Farben gestalteten sich die Schüler ihren einzigartigen Kopfschmuck. Ein Kreativprojekt im Rahme…
Energieversorgung in Österreich
Die Kurzfilmsammlung „Energieversorgung in Österreich“ beleuchtet die Themen Strom, Wärme und Mobilität aus verschiedenen Blickwinkeln. Reporter Willi Weitzel, bekannt aus „Willi wills wissen“ führt humorvoll und auf altersgerechte Weise durch die Filmkapitel. Auf seiner Reise durch Österreich nimmt er spannende Orte unter die Lupe, wie etwa das älteste Wasserkraftwerk Österreichs, ein Biomassekraftwerk, das Strom und Fernwärme bereitstellt, sowie eine funktionsfähige Windmühle. B…
Beste Bücher des Monats
Literatur-Bestenlisten Qualitätsvolle Literatur braucht Öffentlichkeit Die folgenden Listen bieten einen Überblick über die literarischen Neuerscheinungen, welche die Bestenlisten des jeweiligen Monats anführen oder von lesepädagogischer Seite empfohlen werden. Informieren sie sich anhand der wichtigsten Bücher- und Medien-Ranglisten in den Bereichen Belletristik, Sachbuch, Kinder- und Jugendbuch sowie für Hörbucher über die wichtigsten N…
Online-Mediathek
Zeitgemäße Medien für Ihren Unterricht Zur Online-Mediathek Es ist uns wichtig, Ihnen als Lehrkräfte und Ihren Schülerinnen und Schülern mit unseren Serviceleistungen bestmöglichen Support zu bieten und dazu beizutragen, Ihnen die Ausübung Ihrer Profession besonders in dieser fordernden Zeit zu erleichtern. Sie können weiterhin bildungsmedien.ksn.at, den Medienservice der Bildungsdirektion Kärnten, Medienzentrum, online nutzen. An I…
It´s a plastic world - ersticken wir am Plastikmüll?
Im Magen von Meerestieren, im Eis der Antarktis, in den tiefsten Gräben der Meere, an den Stränden unbewohnter Inseln, in unserem Körper: Plastikteilchen finden sich überall. Die Abfälle stellen ein schwerwiegendes Problem dar. Mindestens acht Millionen Tonnen Kunststoff werden jedes Jahr in unseren Ozeanen entsorgt – das entspricht in etwa einem Müllwagen pro Minute. Doch wie gelangt der Plastikmüll in die Umwelt, welchen Schaden kann er anrichten – und was lässt sich dagegen tun? &nbs…
Willkommen im Radio Garden
Radio.Garden bringt auch Dich musikalisch wohin Du willst! Wie funktioniert Radio Garden? In Radio. Garden rotiert eine interaktive Erdkugel und bringt den User erst einmal zum groben Standort. Dabei sprießen die grünen Markierungspunkte der Radiosender wie Blumen aus der Erde. Ein Fadenkreuz nimmt den Standort ins Visier und Sendestationen lassen sich anpeilen. Nimmt man einen der grünen Punkte ins Visier, wird der Sender der betreffenden Stadt geladen und abgespielt. …
Medienkompetenz für das Lernen
Bildungsmedien. Audiovisuelle Medien machen fachliche Inhalte für Schülerinnen und Schüler leichter zugänglich und motivieren zur Auseinandersetzung mit den Unterrichtsinhalten. Studien zeigen, dass Medienarbeit in der Schule weitreichende positive Effekte auf das Lernen hat und eine offene Schulkultur des Dialogs fördert. Das Kärntner Medienzentrum unterstützt die Förderung von Medienkompetenz, um allen Beteiligten einen bewussten und kritischen Umgang mit Medien zu ermöglichen.
Kinder wollen alles ganz genau wissen. Wie gut, dass es Schule gibt – mit Unterrichtsmedien, die die Interessen zusätzlich fördern. Mit spannenden Themen aus aller Welt sorgt das Kärntner Medienzentrum das ganze Schuljahr für Lust am Lernen. Fachlich ausgebildete PädagogInnen wählen im Auftrag des Kärntner Medienzentrums aus einem großen Markt von Medienangeboten Bildungsmedien aus, die für einen guten und effizienten Unterricht zu empfehlen sind.
Kärntner Medienzentrum – Ihr Bildungspartner
In Form von Bildungspartnerschaften pflegt das Medienzentrum eine systematische und auf Dauer angelegte Form der Kooperation von Medienzentrum und Schule. Wir möchten, dass durch nachhaltige Partnerschaften zwischen Schule und Medienzentrum eine kreative Lernatmosphäre entsteht, die Kindern und Jugendlichen neue Zugänge zu Bildungsinhalten eröffnet. Sie sollen hierbei persönliche und soziale Kompetenzen erwerben und zu kulturellem Engagement motiviert werden.
So finden Sie uns: