Sonderausstellung im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz
MINI-Museum Mallnitz gewinnt IMST-Award
Mit dem MINI-Museum Mallnitz haben Kinder die Schätze ihrer Heimat erforscht, gesammelt und präsentiert. Ein Projekt, das im Bildungsministerium in Wien mit dem IMST-Award in der Kategorie „Institutionsübergreifendes Projekt“ ausgezeichnet wurde. Unter der Koordination des Ersten Europäischen Klima- und Umweltbildungszentrums (EKUZ) und der Leitung von Gudrun Batek haben sich Bildungseinrichtungen und außerschulische Partner zusammengetan, um jungen Menschen einen innovativen Zugang zur Natur- und Umweltbildung zu ermöglichen.
Der IMST-Award zeichnet herausragende Beispiele innovativer Entwicklungen im österreichischen Schul- und Bildungswesen in Fächern wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Deutsch und Technik aus. Das MINI-Museum Mallnitz entstand durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Schulcluster Mittleres Mölltal, der Kindergruppe Tauernzwerge, der Pädagogischen Hochschule Kärnten und dem BIOS Nationalparkzentrum.
Information, Kontakt
MINI-Museum im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz
Kleine Hände – große Schätze! Das MINI Museum präsentiert Entdeckungen von Kindern aus Natur und Kultur. 26 Schatzkisten zeigen das ABC der Nationalpark-Region. Ein faszinierendes Potpourri an Kindheitserinnerungen. Von A wie Adlerfeder über M wie Mäuseskelett bis Z wie Zirbenzapfen.
GRIPS e.U.
Agentur für Wissenstransfer
——————————————
Mag.a Gudrun Batek
Mallnitz 156
9822 Mallnitz
credits | Weichselbraun, Kleine Zeitung; Batek, MINI-Museum
Videoclip zur Eröffnung des MINI-Museums
Kamera, Schnitt: Johann Rauter