„Cultour“ virtuell erleben
Am 21. Jänner 2021 präsentierte das Benediktinerstift Admont und die LightCyde New Media Solutions GmbH das weltweite Vorreiterprojekt „Cultour.digital“.
Dabei handelt es sich um eine internationale Kulturvernetzungs- und vermarktungsplattform mit der man die virtuelle Brücke ins reale Kulturerlebnis schaffen und eine perfekte Ergänzung zum Besuch vor Ort ermöglichen kann.
Virtuelle Besichtigung von Sehenswürdigkeiten
Durch historische Gemäuer schlendern, einzigartige Kunst- und Kulturschätze bestaunen oder an einer Liveführung teilnehmen. Damit der virtuelle Besuch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis wird, kommt eine eigens entwickelte Software ins Spiel. So erleben virtuelle Gäste eine herausragende 360-Grad-Darstellung, zahlreiche Audio- und Zusatzfunktionen und erhalten Einblicke, die der Besucher vor Ort nicht bekommt. Und das Ganze zu sehr attraktiven Preisen.
Die ausgeklügelte Software wurde vom Start-up-Unternehmen LightCyde entwickelt, das seit 2016 die Online-Präsenz von Unternehmen in ganz Europa verbessert.
Kunst- und Kulturprojekte in einem digitalen Kunstraum
Neben virtuellen Touren werden in Kürze auch Livestreams und Videos-on-Demand verfügbar sein. Die neue Plattform soll eine virtuelle Brücke zum realen Kulturerlebnis sein, so die Verantwortlichen.
credits | cultour.digital