- 31. August 2023
OeAD | Kulturvermittlung mit Schulen
Angebote 2023/24 Im Schuljahr 2023/24 startet der OeAD im Auftrag des BMBWF wieder zahlreiche Ausschreibungen und Initiativen zur Kulturvermittlung mit Schulen. Kultur:Bildung Mit der Initiative Kultur:Bildung bietet der OeAD im Auftrag des BMBWF das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an. Künstler/innen aller Kunstsparten arbeiten mit Schülerinnen und Schülern impulsgebend und partizipativ, analog und digital in Projekten …
- 4. Juli 2023
Mölltaler Geschichtenfestival
„trotzdem“ Unter diesem Zeichen steht das Mölltaler Geschichtenfestival 2023. Willkommen zur 8. Ausgabe des Mölltaler Geschichten Festivals – dem Fest der außergewöhnlichen Kurzgeschichten, die ausgetretene Pfade verlassen. Der Kurzgeschichtenwettbewerb endete am 10. April 2023. Ab dem 8. September lesen die Autoren und Autorinnen an immer anderen Orten des Mölltals die besten Geschichten vor – diesmal in Stall, Reisseck, Obervellach und Heiligenblut. D…
- 4. Feber 2023
Kulturvermittlung mit Schulen
More than Bytes – Projekte Kultureller Bildung in der Digitalen Grundbildung Seit diesem Schuljahr ist Digitale Grundbildung ein Pflichtgegenstand an den österreichischen Schulen. Projekte Kultureller Bildung ergänzen und bereichern den Lehrplan beim Erwerb (digitaler) Medienkompetenz. Der OeAD bietet ausgewählte Workshops mit Künstlerinnen und Künstlern an, welche die kreativen Gestaltungskompetenzen von Schülerinnen und Schülern unterstützen und kritische Medienreflexion …
- 9. Jänner 2023
Bilder am Eis 2023
Die Galerie am Eis des Weißensees Heuer keine Freiluftgalerie möglich! Danke für Dein Verständnis. Schau.Platz.Weißensee. Bereits zum 21. Mal betreibt das Kärntner Medienzentrum im Winter die einzigartige Freiluft-Kunstgalerie auf dem Weißensee. Natur- und Kunstgenuss pur! See.Kunst. Was immer junge KünstlerInnen im Unterricht erforschen oder gestalten, kann hier großflächig mittels Poster einem breiten Publikum präsentiert werden. Dem künstlerischen Ausdruck i…
- 4. November 2022
Kooperation zwischen Schulen und Kulturpartnern
„culture connected“ ist eine österreichweite Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Ziel der Initiative ist die Unterstützung von Kooperationsprojekten zwischen Schulen und Kulturpartnern zu Themen aus allen Kunst- und Kulturbereichen. Die Teilnahme an „culture connected“ fördert die Kreativität und regt Schülerinnen und Schüler zu kultureller Partizipation an. Jede Schulart bringt außerdem ihr…
- 12. September 2022
Initiative Kultur:Bildung
Mit der Initiative „Kultur:Bildung“ bietet der OeAD das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an. Künstler/innen aller Kunstsparten arbeiten mit Schülerinnen und Schülern impulsgebend und partizipativ in Projekten im Rahmen des Unterrichts zusammen. Einreichfrist: laufend, mind. 6 Wochen vor Projektbeginn Was sind die Voraussetzungen für eine Einreichung? Schule mit Öffentlichkeitsrecht Zusammenarbeit mit p…
- 21. Juni 2022
Filmprojekt "Es war einmal in Hermagor"
Die Musikmittelschule Hermagor präsentierte ein Projekt, welches das Kino als ehemalige Kulturstätte in Erinnerung ruft und so auf das Lebenswerk der Kinobesitzer Willibald und Frida Essl hinweist. Gezeigt wurde die Premiere der Dokumentation „Es war einmal in Hermagor“, die von Jakob Plattner, dem Neffen des Projektleiters Bernhard Plattner unter Mitwirkung von SchülerInnen der MMS Hermagor gedreht wurde. In diesem Film kommen unter anderem auch Mag. Klaus Pertl, der Kurator des …
- 4. Juni 2022
Initiative Kultur:Bildung
Ab dem Schuljahr 2021/22 bietet der OeAD im Auftrag des BMBWF mit der Initiative „Kultur:Bildung“ das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an. Künstler/innen aller Kunstsparten arbeiten mit Schülerinnen und Schülern impulsgebend und partizipativ, analog und digital in Projekten im Rahmen des Unterrichts zusammen. Einreichen können: alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich in Kooperation mit Kultursch…
- 21. Feber 2022
Österreichische Nationalbibliothek
Die Österreichische Nationalbibliothek – die größte Bibliothek und zentrale Gedächtnisinstitution des Landes. Die Österreichische Nationalbibliothek bewahrt als zentrale wissenschaftliche Bibliothek des Landes das intellektuelle und kulturelle Erbe Österreichs. Mit ihren Sammlungen, die herausragende Werke des Weltkulturerbes und der europäischen Kultur beherbergen, zählt sie zu den bedeutendsten Bibliotheken weltweit. Sie versteht sich daher als Brücke zwischen dem reichh…
- 15. Mai 2021
Virtuell Museen erkunden
Bequem und einfach von zu Hause aus auf Museumstour gehen. Hier finden Sie eine Linksammlung zu virtuellen Museen, E-Learningmaterialien und Online-Sammlungen. Die Linksammlung wird laufend ergänzt. Bereitgestellt von MCN. „Google Arts & Culture“ Über 1.200 Museen, Galerien und Ausstellungsstätten vom Museum of Modern Art (New York) über die Uffizien (Florenz) bis hin zur Eremitage (St. Petersburg) stellen auf „Google Arts & Culture“ …