- 9. Jänner 2025
Mölltaler Geschichtenfestival
„seltsam“ Unter diesem Zeichen steht das Mölltaler Geschichtenfestival 2025. Willkommen zur 10. Ausgabe des Mölltaler Geschichten Festivals – dem Fest der außergewöhnlichen Kurzgeschichten, die ausgetretene Pfade verlassen. KURZGESCHICHTENWETTBEWERB FÜR AUTOREN UND AUTORINNEN (älter als 14 Jahre) Einreichfrist: 16. Februar 2025 KURZGESCHICHTENWETTBEWERB FÜR NACHWUCHSAUTOREN UND -AUTORINNEN (bis zum Ende der 8. Schulstufe) Einreichfrist: April 2025 Ab dem 5…
- 6. Jänner 2025
Prix Ars Electronica u19 - create your world
Die Ars Electronica ruft gemeinsam mit der österreichischen Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung (OeAD) zum Jugend-Wettbewerb „Prix Ars Electronica u19 – create your world“ auf. Einreichfrist: 01. April 2025 „u19–create your world“ ist die österreichweite Wettbewerbskategorie des Prix Ars Electronica für junge Menschen bis 19 Jahre. Gefragt sind Ideen und Projekte, die individuelle Anliegen und a…
- 13. Feber 2024
Mölltaler Geschichtenfestival
„jetzt“ Unter diesem Zeichen steht das Mölltaler Geschichtenfestival 2024. Willkommen zur 9. Ausgabe des Mölltaler Geschichten Festivals – dem Fest der außergewöhnlichen Kurzgeschichten, die ausgetretene Pfade verlassen. KURZGESCHICHTENWETTBEWERB FÜR AUTOREN UND AUTORINNEN (älter als 14 Jahre) Einreichfrist: 18. Februar 2024 KURZGESCHICHTENWETTBEWERB FÜR NACHWUCHSAUTOREN UND -AUTORINNEN (bis zum Ende der 8. Schulstufe) Einreichfrist: 28. April 2024 Ab dem …
- 18. Feber 2021
„[digitale] Schule leben!“
Analoge und digitale Medien sind bereits im Schulalltag selbstverständlich und verändern die schulischen Lern- und Sozialräume. projekteuropa orientiert sich mit seinem Jahresthema an europäischen Schwerpunktsetzungen. Dazu gehört die Digitalisierung genauso wie die Auseinandersetzung mit der Klimakrise. Teilnahme projekteuropa ist ein Kreativwettbewerb. Die Umsetzung der Inhalte durch kreative/kün…