- 11. Dezember 2022
Energiespartipps
Jeder kann zum Klimaschutz beitragen. Auch Du. Mitgemacht und mitgespart. Praktische und einfache Energiespartipps. Dem Klima und dem Geldbeutel zuliebe. 1. Energieklasse A? Achte beim Kauf von Kühlschränken, Waschmaschinen und anderen Elektrogeräten auf die Effizienzklassen A bis G. Verzichte auf Geräte der Klassen G bis A und kaufe nur A+ bis A+++. 2. Abschalten statt Stand-by Gönne Dir und Deinen Bildschirmen mal eine Pause. Einfach mal richtig abschalten: den PC Monitor, we…
- 1. Dezember 2022
It´s a plastic world - ersticken wir am Plastikmüll?
Im Magen von Meerestieren, im Eis der Antarktis, in den tiefsten Gräben der Meere, an den Stränden unbewohnter Inseln, in unserem Körper: Plastikteilchen finden sich überall. Die Abfälle stellen ein schwerwiegendes Problem dar. Doch wie gelangt der Plastikmüll in die Umwelt, welchen Schaden kann er anrichten – und was lässt sich dagegen tun? Jährlich werden ca. 300 Millionen Tonnen Kunststoff hergestellt, von denen zwischen 4,8 und 12,7 Millionen Tonnen jährlich im Meer landen. T…
- 2. Juni 2022
Unterrichtsmaterial "Digitalisierung und Klima"
Was hat Digitalisierung mit Klima zu tun? Worauf können wir achten? Welche unterschiedlichen Handlungsmöglichkeiten gibt es? Das und mehr erklärt das Unterrichtsmaterial von saferinternet.at. Das Thema lässt sich in vielfältiger Weise unterrichtlich behandeln. Saferinternet bietet bietet neben dem Download von Unterrichtsmaterialien den Versand eines Handbuchs und Flyers „Dein Smartphone & der Klimawandel“ an. Ziel des Saferinternet.at-Unterri…
- 12. Mai 2022
Klimaschutz im Alltag
Wir alle können viel zum Klimaschutz beitragen – mehrmals täglich, vom Essen bis zum Wohnen DIE UMWELTBERATUNG zeigt viele verschiedene Schritte zum Klimaschutz. Kleine Änderungen im Alltag machen in Summe viel aus! Wichtig ist, gleich anzufangen und dranzubleiben. Gut essen, die Öffis nutzen, Geräte abschalten, was Neues kaufen oder doch was Altes länger nutzen … wir haben mehrmals täglich die Chance, das Klima zu schützen. Klimascho…
- 5. November 2021
Klimabündnis Kärnten
Größtes Klimaschutz-Netzwerk in Österreich In Österreich ist das Klimabündnis das größte Klimaschutz-Netzwerk. Es ist kontinuierlich gewachsen und umfasst Klimabündnis-Gemeinden Klimabündnis-Betriebe Klimabündnis-Schulen & -Kindergärten sowie die Stadtgemeinde Wien und die Bundesländer B, K, NÖ, OÖ, S, Stmk, T, V. Das Klimabündnis betreut mit neun Regionalstellen Gemeinden, Schulen, Kindergärten und Betriebe in ganz Österreich. Kern der Klimabündnis-Arbeit sind Information un…
- 1. September 2021
Umweltbildung - Ideen für zu Hause
Spannende Experimente, Beschäftigung mit der Natur, der Garten aus einer anderen Perspektive …! Es bieten sich so viele Möglichkeiten, den Alltag mit Kindern und Jugendlichen in den eigenen vier Wänden oder auch bei kurzen Spaziergängen abwechslungsreich zu gestalten. Und gelernt wird ganz nebenbei! Das Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark stellt einen Ideenkatalog für zu Hause bereit. Sie sollen Zusammenhänge zwischen Ökologie, Natur- und Umweltschutz nachvollziehbar und Nat…
- 28. Juli 2021
Lebenselixier Wasser
Ohne Wasser kein Leben – damit ist Wasser das wichtigste Element auf unserem Planeten. Zugleich gehen wir mit dem Rohstoff Wasser oft verschwenderisch um und setzen dabei viel aufs Spiel. Es gilt, die Balance zu halten zwischen dem empfindlichen Lebensraum Wasser, der über und unter der Erde existiert, und dem Wasser als Gebrauchsgut und Wirtschaftsfaktor, wie er sich etwa in der Schifffahrt und der Energiegewinnung zeigt. Wasser als wertvoller Rohstoff Wasser ist für uns…