- 1. September 2023
Beste Bücher des Monats
Literatur-Bestenlisten Qualitätsvolle Literatur braucht Öffentlichkeit Die folgenden Listen bieten einen Überblick über die literarischen Neuerscheinungen, welche die Bestenlisten des jeweiligen Monats anführen oder von lesepädagogischer Seite empfohlen werden. Informieren sie sich anhand der wichtigsten Bücher- und Medien-Ranglisten in den Bereichen Belletristik, Sachbuch, Kinder- und Jugendbuch sowie für Hörbucher über die wichtigsten N…
- 6. Dezember 2022
Die Bibliotheken der Arbeiterkammer Kärnten in Klagenfurt und Villach - ein starker Partner
Für 10 Euro ein Leben lang gratis lesen ‚Die AK Bibliotheken sind für die interessierte Öffentlichkeit frei zugängliche Bibliotheken, deren Hauptaufgabe in der Beschaffung, Erschließung und Bereitstellung von Literatur besteht. Egal, ob Freizeitlektüre, Fachliteratur oder Filme. Die AK Bibliotheken bieten zahllreiche Medien und eine moderne Suche, um sie zu finden. Bücherangebot nutzen mit AK-Lesekarte Bei Anmeldung auf der Website der AK und gegen eine einmalige G…
- 16. Juni 2022
Spatzenpost & Co
Leselücken schließen mit Spatzenpost & Co Die Nachwehen der Coronapandemie stellen Lehrkräfte vor besondere Herausforderungen beim Lese-Unterricht. Der Bildungsmedienverlag JUNGÖSTERREICH will sie dabei unterstützen und bietet deshalb bis 30. Juni alle Schülerzeitschriften zum reduzierten Preis an. Die Covid-Pandemie hat Österreichs Schulen auf eine lange, harte Probe gestellt. Generelle Lockdowns, Schließungen von Klassen, lange Abwes…
- 29. Mai 2020
Ohrenklick
… macht Leselust hörbar! Kennen Sie schon Ohrenklick? Ohrenklick ist eine Einladung an Kinder und ihre interessierten Erwachsenen, Bücher auf unbeschwerte Weise zu genießen und Leseerlebnisse zu teilen. „Ohrenklick! Die BücherreporterInnen“ ist ein innovatives Literaturvermittlungsmodell für Kinder, das die Medien Radio, Buch und Internet verbindet. Ohrenklick macht Kinderliteratur zum Gesprächsthema! Ohrenklick ma…
- 22. Jänner 2020
Vorlesen mit Apps. Leseförderung mit interaktiven Kinderbüchern
Das Lesen mit und in den digitalen Medien gehört mittlerweile zum Alltag vieler Kinder und Jugendlichen dazu. Ob beim Informieren auf Wikipedia, dem Lesen von Statusmeldungen auf Facebook oder beim Entdecken interaktiver Geschichten-Apps ist Lesekompetenz gefragt. In den letzten Jahren sind zahlreiche neuartige, digitale Leseformate für Kinder und Jugendliche erschienen. Dazu gehören auch interaktive Kinderbuch-Apps, die ein großes Potential für die Leseförderung bergen un…